Internet-Angebote für Teetz-Ganz
Es gibt dieser Tage unzählige Internetprovider auf dem deutschen Markt. Zusätzlich zum gewöhnlichen DSL Anschluss mittels Telefonleitung sind inzwischen eine Vielzahl an DSL Alternativen erhältlich: Mobilfunknetzbetreiber, Satellitenanbieter und Kabelanbieter offerieren schnelle Internetanschlüsse, wo herkömmliches DSL nicht erhältlich ist. Die beiden bedeutendsten Alternativen sind der Internetzugang über das Mobilfunknetz (UMTS bzw. LTE) sowie Kabel-Angebote.
Wenn Sie DSL-Angebote und deren Alternativen vergleichen, gibt es viel zu beachten, da alle Internetprovider verschiedenartige Tarifmodelle, Download-Geschwindigkeiten, Geräte und Zusatzfeatures anbieten (z. B. Fernseh- oder Telefon-Flatrate, Mobiles Internet). Die DSL-Angebote und Sonderaktionen verändern sich außerdem des Öfteren. So werben beispielsweise die DSL-Anbieter 1&1 oder Congstar regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Vergleichen Sie darum die DSL-Anbieter im aktuellen DSL Tarifvergleich für Teetz-Ganz. Die Provider bieten ebenso für das Mobile Internet unterschiedliche Flatrates und Tarifmodelle an. Bei uns können Sie mit dem Tarifrechner für Mobiles Internet im nu prüfen, welcher Tarif für Sie passend ist.
In vergangener Zeit basierten fast alle DSL-Tarife auf dem Netz der Telekom. Dieses hat sich mittlerweile geändert, weil zahlreiche DSL Provider ein eigenes Daten-Netz benutzen, auf fremde Breitbandnetze zurückgreifen oder aber andere Technologien einsetzen. Ein Anschluss der Telekom braucht man für einen schnellen Internetzugang nicht mehr! Deswegen sollten Sie bei jedem Internetanbieter erst einmal die DSL
Verfügbarkeit in Teetz-Ganz überprüfen.
DSL funktioniert nicht - was jetzt?
Der neue Mobilfunkstandard ist LTE - auch 4G genannt - und ist die Kurzbezeichnung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technik über bestimmte Frequenzen per Funk gesendet. Mit LTE sind jedoch viel größere Reichweiten erreichbar als mit dem verwandten UMTS. Davon provitieren werden zunächst diejenigen, bei denen bisher noch kein DSL-Anschluss machbar war, denn mit LTE müssen zuerst die "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) versorgt werden. Möglich sind mit LTE aktuell Geschwindigkeiten von 100.000 kBit/s. Damit macht Surfen im Internet richtig Laune, selbst aufwändige Multimedia-Anwendungen können problemlos genutzt werden.